Die Neue Europäische Batterieverordnung EU 2023/1542: Was Sie wissen müssen

/ / Batterie-Technologie

Wussten Sie schon, dass seit letztem Jahr die neue Europäische Batterieverordnung in Kraft getreten ist? Diese Verordnung, offiziell bekannt als „Battery Regulation EU 2023/1542“, bringt zahlreiche Neuerungen und höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit, Leistungsfähigkeit und Kennzeichnung von Batterien mit sich.

Die neue Batterieverordnung wurde am 28. Juli 2023 veröffentlicht und trat am 17. August 2023 in Kraft. Sie gilt in allen EU-Mitgliedstaaten ab dem 18. Februar 2024. Ziel der Verordnung ist es, den gesamten Lebenszyklus von Batterien zu regeln, von der nachhaltigen Rohstoffgewinnung bis hin zur Entsorgung und dem Recycling

Haben Sie in Ihrem Alltag mit Batterien zu tun? Sind Sie Hersteller von Batterien oder bauen diese in Ihre Produkte ein? Dann müssen fortan wichtige Änderungen beachten:

  • Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit: Batterien müssen höhere Anforderungen an Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit erfüllen. Dazu gehören Informationen über Leistungsmerkmale, Lebensdauer und chemische Zusammensetzung auf Etiketten und QR-Codes.
  • Wertschöpfungskette: Die gesamte Wertschöpfungskette muss mit Menschenrechten und Sorgfaltspflichten übereinstimmen, insbesondere bei der Beschaffung, Verarbeitung und dem Handel mit Rohstoffen.
  • Recycling: Es sollen Mindestmengen von recyceltem Kobalt, Blei, Lithium und Nickel in neuen Batterien verwendet werden, beginnend ab 2031.
  • Kategorisierung: Die Verordnung führt neue Batteriekategorien ein, darunter Batterien für leichte Verkehrsmittel (LMT) wie E-Scooter und E-Bikes sowie Elektrofahrzeugbatterien.

Darüber hinaus setzt die Verordnung Standards für das Abfallmanagement und fordert die getrennte Sammlung und Behandlung von Batterien. Hersteller müssen technische Dokumentationen erstellen, Batterien kennzeichnen und Mindestanforderungen an Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit erfüllen. Wirtschaftsakteure mit einem Jahresumsatz von über 40 Millionen Euro unterliegen besonderen Sorgfaltspflichten.

Die neue Europäische Batterieverordnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Green Deals, der die Klimaneutralität der EU bis 2050 anstrebt. Sie ersetzt die bisherige Batterierichtlinie und stellt sicher, dass Batterien umweltgerecht entsorgt und recycelt werden.

Haben Sie weitere Fragen zur neuen Europäischen Batterieverordnung? Lassen Sie es uns wissen, wir helfen Ihnen gerne weiter!